Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Kindertheater

Linie 912

Ennos Buslinie ist die 912. Jeden Morgen steigen immer dieselben Menschen in seinen Bus ein: Kinder, die zur Schule müssen, eine Mutter mit ihren zwei Kindern, ein Wachmann, der von der Nachtschicht kommt … Heute hat Leon Geburtstag. Er hat Muffins dabei, die er in seiner Klasse verteilen will. Aber Enno muss eine Vollbremsung machen und die Schüssel mit den Muffins fliegt quer durch den Bus. Alle, die mitfahren, erleben dieses Ereignis aus ihrer eigenen, ganz persönlichen Perspektive.



Die Vorstellung am 2. April 2023 findet als Relaxed Performance statt.

Relaxed Performance richtet sich an ein Publikum, das von einer entspannteren Theater- und Veranstaltungsatmosphäre profitiert. Sie will eine Willkommensatmosphäre für Zuschauer_innen schaffen, die beispielsweise unkontrollierbare Geräusche oder Bewegungen machen oder die durch die strengen Konventionen in Aufführungsräumen ausgeschlossen werden: zum Beispiel Menschen im autistischen Spektrum, mit Tourette, mit Lernschwierigkeiten oder chronischen Schmerzen.
Aber auch schlicht Familien mit kleinen Kindern und Menschen, die sich in einer inklusiveren Umgebung wohlfühlen.

Es geht darum, die konventionelle Theateretikette, die Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen an vielen Stellen ausschließt, so anzupassen, dass Menschen mit Behinderungen in einer entspannteren Atmosphäre in den Genuss von Vorstellungen kommen.
Im Eduard-von-Winterstein-Theater bedeutet dies u. a., dass die Lichter während der Vorstellung nicht gelöscht werden, die Türen offen bleiben und dass es für Gäste einen Rückzugsraum im Foyer geben wird.


Pressestimmen

“ [...] Begeistert war an diesem Abend in der ausverkauften Studiobühne
auch das vielfach junge Publikum. Und das bekommt irgendwann
auch eine Antwort auf die Frage: Mit oder ohne? Denn Enno verleiht seinen
Fahrscheinen auf Wunsch gern eine individuelle Note mit einer aufgemalten
Blume – und manchmal sogar mit einer Rakete. [...] “

Freie Presse | Antje Flath | 28.3.2021

PREMIERE
 Sonntag, 26. März, 18.00 Uhr

URAUFFÜHRUNG
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren

Termine

Studiobühne

So26.03.2318.00 Uhr
Di28.03.2310.00 Uhr
Do30.03.2310.00 Uhr -Entfällt-
So02.04.2315.00 Uhr
Di04.04.2310.00 Uhr
So23.04.2318.00 Uhr
Mo24.04.2310.00 Uhr
Mo01.05.2318.00 Uhr
Do04.05.2318.00 Uhr
Mo08.05.2310.00 Uhr

Besetzung

Spielerin A Anna Bittner
Spielerin B Marie-Louise von Gottberg

Inszenierungsteam

InszenierungStefan Behrendt
AusstattungLinda Hofmann
DramaturgieAsia Schreiter

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.