Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Schauspiel

Christian A. Hoelzke

Christian A. Hoelzke studierte an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig und steht seit 1988 auf Theaterbühnen. Über Stralsund, Plauen, Salzburg, die Lutherstadt Wittenberg, Zwickau, Lübeck, Senftenberg, Stendal, Hannover und Luxemburg führte ihn sein Weg auch wieder nach Berlin. Dort absolvierte er am Berliner Kriminaltheater in neun Jahren 987 Vorstellungen. Seine letzte große Rolle verkörperte er am Stadttheater Koepenick e.V. unter der Regie von Klaus Gendries: Ingo Sassmann in Rainer Lewandowskis Solostück „Heute weder Hamlet“. Christian A. Hoelzke war außerdem mit dem Theater des Ostens 187 Mal in „Der Name der Rose“ nach dem Roman von Umberto Eco auf den großen und kleinen Tourneetheater-Bühnen der neuen Bundesländer zu sehen. Mit dem Tespiskarren der Firma Landgraf war er vor und während der Coronapandemie mit „Die Physiker“ von Friederich Dürrematt im deutschsprachigen Raum unterwegs.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.