Ricardo Marinello ist ein junger lyrischer Tenor. Er studierte anfangs bei dem Tenor Werner Compes und im Anschluss in der Musikschule in Krefeld bei Fr. Chao-Li Chen, bis er dann im Jahr 2008 seine klassische Gesangsausbildung an der Robert-Schumann Musikhochschule in Düsseldorf, bei Frau Prof. Jeanne Piland, Boris Statsenko und Prof. Konrad Jarnot, fortsetzte. Meisterkurse u.a. bei Kammersängerin Christa Ludwig, Kammersänger Peter Schreier, Werner Compes, Tom Krause, Prof Konrad Jarnot, Saverio Suarez-Ribaudo und Frau Prof. Charlotte Lehmann rundeten seine Ausbildung ab. Von Kindheit an zieht es Ricardo Marinello zur Musik und zum Gesang. Im November 2007 gewinnt er mit gerade einmal 18 Jahren den 1. Preis der RTL Show „Das Supertalent“. Bühnenerfahrung sammelt der junge Tenor schon während seines Studiums bei Produktionen der Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper am Rhein: Als Don Luigino/ Zeferino in der Oper „Il viaggio a Reims“ von G. Rossini, als Paco in Manuel de Fallas Oper „La vida breve“, als Tamino und Monostatos in „Die Zauberflöte“ von W.A.Mozart, sowie als Matrose in der Barock Oper „Dido and Aeneas“ von Henry Purcell. Eine rege Konzerttätigkeit mit hochrangigen Ensembles und Kollegen wie der Sopranistin Anna-Maria Kaufmann, den Düsseldorfer Symphonikern, dem European Philharmonic Orchestra und anderen lassen Ricardo Marinello wertvolle Erfahrungen sammeln. Dazu gehören wiederholte Engagements für Gala- und Charity Events in renommierten Häusern wie der Tonhalle Düsseldorf, dem Gasteig in München oder der Berliner Philharmonie. Es folgen verschiedene Auszeichnungen und Preise: 2010 holt Ricardo Marinello den 1. Preis beim Festival della Canzone Italiano in New York, 2012 den Fritz-Atzl Workshop-Preis. 2015 wird er Preisträger des 1. Internationalen Lied-Festivals am Zürichsee. 2011 erhält Marinello vom Richard-Wagner-Verband ein Stipendium der Bayreuther Festspiele. Im selben Jahr engagiert das Krefeld/Mönchengladbach Theater ihn für die Kinderoper- Produktion „Die Seejungfrau Rusalka“, in der er die Rolle des Prinzen übernimmt. Neben seinem Wirken auf den Opern- und Konzertbühnen widmet sich Marinello mit Herz und Seele auch der geistlichen Musik: Er singt Oratorien von Bach, Haydn, Beethoven, Gounod und Dvořák. Im Januar 2014 trat er als Solist bei der Aufführung die C-Dur Messe von Beethoven mit dem Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Simon Halsey in der Berliner Philharmonie auf.
Servicebüro
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater
Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr