Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Ausstattung

Annette Mahlendorf

Annette Mahlendorf schloss Ihr Studium „Objekt-Design“ an der Fachhochschule Niederrhein und Ihr Studium für „Bühnen- und Kostümbild“ am „California Institute of the Arts“ in den USA ab. Anschließend folgten Engagements u.a. bei den Vereinigte Bühnen Krefeld-Mönchengladbach, der Oper Leipzig, dem Pfalztheater Kaiserslautern, den Städtischen Bühnen Wuppertal, dem Schauspiel Essen, an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und an der Dänischen Nationaloper Aarhus. In der Spielzeit 2016_2017 erhielt Mahlendorf für das spartenübergreifende Projekt „Macbeth“ am Theater Hof eine Nominierung zusammen mit Günter Hellweg für „Bestes Bühnenbild/Kostüme' im Fachmagazin „Deutsche Bühne“. Zuletzt entwarf Annette Mahlendorf am Theater Hof Bühnenbild und Kostüme für „Der Soldat und die Tänzerin“, „Der zerbrochne Krug“, „Brigadoon“, „Hamlet“ und „The Legend of Georgia McBride“ sowie Kostüme für „Jack the Ripper“ und „A Tale of Two Cities“.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.