Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Christian Venzke

Zu sehen:

Tenebris, Schattenkönig
Elfenfeuer II

Der gebürtige Berliner wandte sich nach Jahren professioneller Tanzerfahrung schnell dem Musicalbereich zu und avancierte bald zum Solisten. Christian Venzke spielte Partien wie „Der Tod“ in Elisabeth (Wien), die Titelpartie in Jekyll & Hyde (Bremen) sowie „Riff Raff“ und „Frank N Furter“ in der Rocky Horror Show bundesweit. Singing in the Rain, Grease, Chess und Shockheaded Peter u.a. ließen ihn ernstes und heiteres Register ziehen. Als „ständiger Gast“ am Theater Hof und der Semperoper Dresden „fütterte“ Venzke sein Repertoire mit Rollen wie „Billy Flynn“, „Rasputin“, „König Artus“, „Elwood Blues“, „Hauptmann in Woyzeck“ u.v.a.
Weitere Meilensteine seiner Kariere: Die Darstellung beider Hauptpartien „Jesus und Judas“ in der Rockoper Jesus Christ Superstar (u.a. auf den im Naturtheater Greifensteine), „Albin“ (Zaza in La Cage Aux Folles) und „Dr. Faust“ in der Tour Faust N Roll, wo Venzke neben der Darstellung der Titelpartie auch für die Regie verantwortlich zeichnet.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.