Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Solisten

Nikolaus Branny

Der junge sächsische Pianist Nikolaus Branny studierte bei Christine Schindler am Sächsischen Landesgymnasium für Musik und Prof. Arkadi Zenzipér an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

Mehrmals erlangte er 1. Preise beim deutschen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, den 2. Preis beim internationalen Wettbewerb „Clavicologne“, war Stipendiat der Ponto-Stiftung und Sonderpreisträger der Deutschen Stiftung Musikleben. Meisterkurse erhielt er unter anderem bei Pavel Gililov, Matthias Kirschnereit und Antti Siirala.

Sein Orchesterdebüt gab er im Alter von 16 Jahren mit Griegs Klavierkonzert, wenig später folgten Klavierkonzerte von Mozart und Beethoven. Als Solist gastierte er u.a. mehrfach in der Kölner Philharmonie, bei den Schubertiaden Schnackenburg und beim Dresdner Palais Sommer. Er begleitete José Cura bei den Dresdner Musikfestspielen. Regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn mit den Dresdner Kapellsolisten.

Nikolaus Branny konzertierte mit Jan Vogler, war zu Gast bei der Moritzburg-Festival-Akademie, beim Kammermusikfest Oberlausitz, Impuls-Festival Halle und bei der Elblandphilharmonie. Gern gesehener Interpret ist er auch bei den Kammerabenden der Staatskapelle Dresden in der Semperoper.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.