Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Lydia Roscher

Zu sehen:

Sylvenna, Ratgeberin der Königin, Elfenfrau
Elfenfeuer II

Geboren und aufgewachsen im Erzgebirge, steht Lydia Roscher seit ihrem 6. Lebensjahr auf der Bühne. Im Annaberger Eduard-von-Winterstein-Theater war es ihr glücklicherweise möglich, sich 15 Jahre lang in sämtlichen Produktionen des Musiktheaters, Schauspiels und Musicals in der Berufspraxis auszutoben. 

Nach Beendigung ihrer Schauspielausbildung arbeitete sie in verschiedenen Theatern und Kabaretts quer durchs Land. Musik war immer ein essenzieller Bestandteil ihres Lebens und Berufs. Lydia Roscher spielt mehrere Instrumente und schreibt eigene Lieder. Ihre Tanzgeschichte begann mit 5 Jahren im Ballett. Im Laufe der Jahre ist sie durch verschiedenste Tanzstile geschritten und hat ihre Liebe mittlerweile im Brazilian Zouk gefunden.

www.lydiaroscher.de

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.