Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Schauspiel

Kerstin Maus

Zu sehen:

Kerstin Maus, gebürtig aus Geldern am Niederrhein, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Theaterschule Aachen. Ihr erstes Engagement führe sie 2011 ans Eduard-von-Winterstein-Theater, wo sie als Maria Rainer im Musical „The Sound of Music“ ihr Debüt gab. Seither war sie freischaffend als Schauspielerin und Musicaldarstellerin an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum tätig, unter anderem am Nordharzer Städtebundtheater, den Landesbühnen Sachsen, den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und dem Landestheater Dinkelsbühl. Zu ihren Rollen zählten beispielsweise die Titelpartie in „Evita“, Eliza Doolittle in „My fair Lady“, Helena in „Ein Sommernachtstraum“, Cathy Hiatt in „Die letzten fünf Jahre“, Dorothea in „Grimm!“, Juliette in „Mephisto“ und Lisa Carew in Wildhorns „Jekyll und Hyde“. In der Spielzeit 2023_2024 war sie Teil des Schauspielensembles am Theater Hof. Hier spielte sie Gertrud in Shakespeares „Hamlet“, Sidonie von Grasenabb in „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, die Bettlerin in „Sweeney Todd“ und zuletzt Rosemonde in „Vorhang auf für Cyrano“.

Kerstin stand bereits für diverse Kurzfilme vor der Kamera und arbeitet, wenn es die Zeit zulässt, als Sprecherin für Werbung und Synchron. Mit Beginn der Spielzeit 2024_2025 ist Kerstin fixes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Salzburg.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.