Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Termine

-alle- | Dezember | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September

APRIL 2024

Bühne
Montag, 1. April, 15.00 - 17.50 Uhr mit Pause
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Bühne
Ring 7
Freitag, 5. April, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Samstag, 6. April, 19.30 - 22.20 Uhr mit Pause
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Studiobühne
Sonntag, 7. April, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 7. April, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Oberschule Westerzgebirge Bad-Schlema
Dienstag, 9. April mit Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
Oberschule Jöhstadt
Mittwoch, 10. April mit Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
Bühne
PREMIERE
 Freitag, 12. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
Bühne
Samstag, 13. April, 15.00 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Audiodeskription
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
 
Erzhammer
Samstag, 13. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
ETHOS-Stiftungsgala
Ein bunter Opernabend
Bühne
Sonntag, 14. April, 15.00 - 17.00 Uhr mit Pause
Andersen - Ein märchenhaftes Leben
Musik und Gesangstexte von Frank Loesser
Neues Buch von John Fearnley, Beverley Cross und Tommy Steele
Nach dem Film „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“
Orchestrierung und Arrangements: Don Walker
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann
Bühne
Montag, 15. April, 10.00 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Dienstag, 16. April, 10.00 - 13.00 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 17. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
Bühne
Donnerstag, 18. April, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Samstag, 20. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
 
Kulturhaus Aue
PREMIERE
 Samstag, 20. April, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
Das blaue Klavier
Kammeroper von Albena Petrovic
Libretto von Matthias Theodor Vogt
Bühne
Sonntag, 21. April, 15.00 - 16.30 Uhr ohne Pause
Hoffnung für die Kinder
von/mit: Musiktheater Rabenschnabl und der Kreismusikschule Erzgebirgskreis, Regie und Gesamtleitung Annett Illig
 
Studiobühne
PREMIERE
 Sonntag, 21. April, 20.00 Uhr ohne Pause
Der Vetter aus Dingsda
Puppiges Operettical mit all-in-one Besetzung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner,
basierend auf dem Original nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt,
Buch von Herman Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke
Studiobühne
Mittwoch, 24. April, 20.00 - 23.00 Uhr ohne Pause
Der Vetter aus Dingsda
Puppiges Operettical mit all-in-one Besetzung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner,
basierend auf dem Original nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt,
Buch von Herman Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke
Bühne
Donnerstag, 25. April, 10.00 - 11.30 Uhr ohne Pause
Hoffnung für die Kinder
von/mit: Musiktheater Rabenschnabl und der Kreismusikschule Erzgebirgskreis, Regie und Gesamtleitung Annett Illig
 
Bühne
Donnerstag, 25. April, 18.00 Uhr ohne Pause
Galaveranstaltung der Schultheatertage
GALAVERANSTALTUNG DER 18. SCHULTHEATERWOCHE: Back to normal!
Bühne
Freitag, 26. April, 18.00 Uhr ohne Pause
Galaveranstaltung der Schultheatertage
GALAVERANSTALTUNG DER 18. SCHULTHEATERWOCHE: Back to normal!
Bühne
Samstag, 27. April, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 27. April, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
8. Philharmonisches Konzert
MOLDAU UND MEHR!
Bühne
Sonntag, 28. April, 15.00 - 17.00 Uhr mit Pause
Andersen - Ein märchenhaftes Leben
Relaxed Performance
Musik und Gesangstexte von Frank Loesser
Neues Buch von John Fearnley, Beverley Cross und Tommy Steele
Nach dem Film „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“
Orchestrierung und Arrangements: Don Walker
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann
Bühne
Montag, 29. April, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
8. Philharmonisches Konzert
MOLDAU UND MEHR!

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.