Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Termine

Oktober | November | Dezember | Januar | Februar | März | April | Mai

OKTOBER 2023

Studiobühne
Sonntag, 1. Oktober, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Sonntag, 1. Oktober, 18.00 - 21.10 Uhr mit Pause
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)
Text von Carl Haffner und Richard Genée
Nach dem Lustspiel „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Bühne
Montag, 2. Oktober, 19.30 Uhr mit Pause
1. Philharmonisches Konzert
VIRTUOSITÄT UND DRAMA
Bühne
Dienstag, 3. Oktober, 15.00 - 16.10 Uhr ohne Pause
Mei Harz braucht Lieder - Ein-Anton-Günther-Abend
Relaxed Performance
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner
Probebühne 1
Mittwoch, 4. Oktober, 10.00 - 14.00 Uhr ohne Pause
Ferienworkshop
Workshop
MOVIN’ ON
ab 10 Jahren
Studiobühne
Donnerstag, 5. Oktober, 10.00 - 11.40 Uhr mit Pause
Linie 912
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren
Atelier Gewölbe 8 | kein Nacheinlass
Freitag, 6. Oktober, 20.00 Uhr ohne Pause
Schwester von
Monolog von Lot Vekemans
Deutsch von Eva M. Pieper
Bühne
Samstag, 7. Oktober, 11.00 Uhr mit Pause
Don Buonaparte
Kostprobe
Musikalische Komödie in drei Akten von Alberto Franchetti
Libretto von Giovacchino Forzano (mit Ergänzungen von Helmut Krausser)
 
Bühne
Samstag, 7. Oktober, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Leipziger Pfeffermühle: Geölter Witz am Rahmen der Mona Lisa
 
Neues Konsulat
Samstag, 7. Oktober, 20.00 Uhr ohne Pause
Letzte Runde
Ein Abend mit Hausstaubmilben und Vampiren
Bühne
Sonntag, 8. Oktober, 15.00 Uhr ohne Pause
Žižla und Pižla oder das Leben mit einem Würfel
Gastspiel des Stadttheaters Most
Ein Kinderstück ab 5 Jahren
Hort Niederwürschnitz / Oelsnitz
Mittwoch, 11. Oktober, 10.00 Uhr ohne Pause
Eddi und das Pflaumenkuchenabenteuer
Klassenzimmerkonzert für die Klassenstufen 1 – 4
Bühne
Freitag, 13. Oktober, 19.30 - 22.05 Uhr mit Pause
Eine Frau, die weiß, was sie will!
Operette von Oscar Straus (1932)
Text von Alfred Grünewald nach Louis Verneuil
Bühne
Premierenabo
PREMIERE
 Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr mit Pause
Don Buonaparte
Musikalische Komödie in drei Akten von Alberto Franchetti
Libretto von Giovacchino Forzano (mit Ergänzungen von Helmut Krausser)
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 15. Oktober, 19.30 - 22.00 Uhr mit Pause
Viel Lärm um nichts
Komödie von William Shakespeare
Textfassung von Jasmin Sarah Zamani
auf Grundlage der Übersetzung von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 18. Oktober, 19.30 Uhr mit Pause
Don Buonaparte
Musikalische Komödie in drei Akten von Alberto Franchetti
Libretto von Giovacchino Forzano (mit Ergänzungen von Helmut Krausser)
Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Freitag, 20. Oktober, 20.00 - 23.00 Uhr ohne Pause
poetry slam
DU HAST DEN TEXT – WIR HABEN DIE BÜHNE
Bühne
Samstag, 21. Oktober, 16.00 - 17.30 Uhr ohne Pause
Hoffnung für die Kinder
von/mit: Musiktheater Rabenschnabl und der Kreismusikschule Erzgebirgskreis, Regie und Gesamtleitung Annett Illig
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 21. Oktober, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
2. Philharmonisches Konzert
FARBENREICHTUM
Bühne
Sonntag, 22. Oktober, 18.00 - 20.50 Uhr mit Pause
Kabale und Liebe
Wiederaufnahme
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
Bühne
Montag, 23. Oktober, 10.00 - 12.50 Uhr mit Pause
Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
 
Bühne
Montag, 23. Oktober, 19.30 Uhr mit Pause
2. Philharmonisches Konzert
FARBENREICHTUM
Bühne
Dienstag, 24. Oktober, 10.00 - 11.30 Uhr ohne Pause
Hoffnung für die Kinder
von/mit: Musiktheater Rabenschnabl und der Kreismusikschule Erzgebirgskreis, Regie und Gesamtleitung Annett Illig
Studiobühne
Mittwoch, 25. Oktober, 18.00 Uhr ohne Pause
Lust auf Improvisation?
Krankenschwester, im Zirkus, mit Zahnschmerzen
Bühne
Ring 7
Freitag, 27. Oktober, 19.30 - 22.40 Uhr mit Pause
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)
Text von Carl Haffner und Richard Genée
Nach dem Lustspiel „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Bühne
Samstag, 28. Oktober, 11.00 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Kostprobe
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
 
Studiobühne
Samstag, 28. Oktober, 15.00 - 16.40 Uhr mit Pause
Linie 912
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren
Bühne
Ring N
Sonntag, 29. Oktober, 15.00 - 17.30 Uhr mit Pause
Viel Lärm um nichts
Komödie von William Shakespeare
Textfassung von Jasmin Sarah Zamani
auf Grundlage der Übersetzung von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Bühne
Dienstag, 31. Oktober, 18.00 Uhr ohne Pause
Mei Harz braucht Lieder - Ein-Anton-Günther-Abend
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner

NOVEMBER 2023

Erzhammer
Freitag, 3. November, 19.30 Uhr ohne Pause
29. Theaterball
der Theaterförderverein und Prinz Orlofsky laden ein
Erzhammer
Samstag, 4. November, 19.30 Uhr ohne Pause
29. Theaterball
der Theaterförderverein und Prinz Orlofsky laden ein
 
Atelier Gewölbe 8 | kein Nacheinlass
Samstag, 4. November, 20.00 Uhr ohne Pause
Schwester von
Monolog von Lot Vekemans
Deutsch von Eva M. Pieper
Studiobühne
Sonntag, 5. November, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Sonntag, 5. November, 19.30 - 22.20 Uhr mit Pause
Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
Bühne
Freitag, 10. November, 19.30 - 22.40 Uhr mit Pause
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)
Text von Carl Haffner und Richard Genée
Nach dem Lustspiel „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Bühne
Premierenabo
PREMIERE
 Samstag, 11. November, 19.30 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 12. November, 19.30 Uhr mit Pause
Don Buonaparte
Musikalische Komödie in drei Akten von Alberto Franchetti
Libretto von Giovacchino Forzano (mit Ergänzungen von Helmut Krausser)
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 15. November, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal
Donnerstag, 16. November ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Wiederaufnahme
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
Jenaplanschule Markersbach
Freitag, 17. November ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
 
Kulturhaus Aue Kleiner Saal
Freitag, 17. November, 20.00 - 21.10 Uhr ohne Pause
Mei Harz braucht Lieder - Ein-Anton-Günther-Abend
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner
Bühne
Samstag, 18. November, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 18. November, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
3. Philharmonisches Konzert
Brahms pur I
mit Werken von Johannes Brahms
Bühne
Ring N
Sonntag, 19. November, 15.00 Uhr mit Pause
Don Buonaparte
Musikalische Komödie in drei Akten von Alberto Franchetti
Libretto von Giovacchino Forzano (mit Ergänzungen von Helmut Krausser)
Bühne
Montag, 20. November, 19.30 Uhr mit Pause
3. Philharmonisches Konzert
Brahms pur I
mit Werken von Johannes Brahms
Villa Facius Lugau
Dienstag, 21. November, 19.00 Uhr ohne Pause
Theater der Dichtung
Schuldig oder nicht schuldig? Friedrich Schiller
Bühne
PREMIERE
 Mittwoch, 22. November, 15.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Donnerstag, 23. November, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bergmagazin Marienberg
Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr ohne Pause
Theater der Dichtung
Schuldig oder nicht schuldig? Friedrich Schiller
Bühne
Freitag, 24. November, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Freitag, 24. November, 20.00 Uhr ohne Pause
Theater der Dichtung
Schuldig oder nicht schuldig? Friedrich Schiller
Bühne
Samstag, 25. November, 19.30 - 22.00 Uhr mit Pause
Viel Lärm um nichts
Relaxed Performance
Komödie von William Shakespeare
Textfassung von Jasmin Sarah Zamani
auf Grundlage der Übersetzung von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Bühne
Sonntag, 26. November, 15.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Kulturbahnhof Stollberg
Sonntag, 26. November, 15.00 Uhr ohne Pause
Theater der Dichtung
Schuldig oder nicht schuldig? Friedrich Schiller
Theatercafé
Dienstag, 28. November, 19.00 Uhr ohne Pause
Talkrunde zum Spielzeitmotto
"Werden wir mitfühlend gewesen sein?"
Galerie der anderen Art Aue
Mittwoch, 29. November, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
Theater der Dichtung
Schuldig oder nicht schuldig? Friedrich Schiller
Studiobühne
Donnerstag, 30. November, 10.00 - 11.40 Uhr mit Pause
Linie 912
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren

DEZEMBER 2023

Bühne
Ring 7
Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
Bühne
Samstag, 2. Dezember, 11.00 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Kostprobe
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
 
Bühne
Ring 4 und Ring 5
Samstag, 2. Dezember, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Don Buonaparte
Musikalische Komödie in drei Akten von Alberto Franchetti
Libretto von Giovacchino Forzano (mit Ergänzungen von Helmut Krausser)
Bühne
Sonntag, 3. Dezember, 15.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Relaxed Performance
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Donnerstag, 7. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Freitag, 8. Dezember, 11.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Premierenabo
PREMIERE
 Samstag, 9. Dezember, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
Studiobühne
Sonntag, 10. Dezember, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 10. Dezember, 19.30 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
Bühne
Montag, 11. Dezember, 11.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Dienstag, 12. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Mittwoch, 13. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 13. Dezember, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
Bühne
Donnerstag, 14. Dezember, 11.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Freitag, 15. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Freitag, 15. Dezember, 19.30 - 21.40 Uhr mit Pause
Hänsel und Gretel
Wiederaufnahme
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Bühne
Samstag, 16. Dezember, 19.30 - 22.20 Uhr mit Pause
Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
Bühne
Ring N
Sonntag, 17. Dezember, 15.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Oberschule Lauter-Bernsbach
Montag, 18. Dezember ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
 
Bühne
Montag, 18. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Montag, 18. Dezember, 19.30 Uhr mit Pause
4. Philharmonisches Konzert
WEIHNACHTSKLÄNGE
Bühne
PREMIERE
 Dienstag, 19. Dezember, 10.00 Uhr mit Pause
Die Schneekönigin
Eine musikalische Abenteuerreise nach Hans Christian Andersen
 
Kulturhaus Aue
Dienstag, 19. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Dienstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr mit Pause
4. Philharmonisches Konzert
WEIHNACHTSKLÄNGE
Bühne
Mittwoch, 20. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Studiobühne
Mittwoch, 20. Dezember, 18.00 Uhr ohne Pause
Lust auf Improvisation?
Krankenschwester, im Zirkus, mit Zahnschmerzen
Bühne
Donnerstag, 21. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Landkreisgymnasium Annaberg
Donnerstag, 21. Dezember ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
 
Bühne
Donnerstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr mit Pause
Weihnachten im Gebirg
Ein Weihnachtsabend
Bühne
Ring 7
Freitag, 22. Dezember, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Don Buonaparte
Musikalische Komödie in drei Akten von Alberto Franchetti
Libretto von Giovacchino Forzano (mit Ergänzungen von Helmut Krausser)
Bühne
Samstag, 23. Dezember, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Thum
Bühne
Montag, 25. Dezember, 17.00 - 20.10 Uhr mit Pause
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)
Text von Carl Haffner und Richard Genée
Nach dem Lustspiel „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Bühne
Dienstag, 26. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Dienstag, 26. Dezember, 18.00 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
 
Nicolaikirche Aue
Dienstag, 26. Dezember, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
4. Philharmonisches Konzert
WEIHNACHTSKLÄNGE
Bühne
Mittwoch, 27. Dezember, 10.00 Uhr mit Pause
Die Schneekönigin
Relaxed Performance
Eine musikalische Abenteuerreise nach Hans Christian Andersen
 
Bühne
Mittwoch, 27. Dezember, 18.00 - 20.30 Uhr mit Pause
Viel Lärm um nichts
Komödie von William Shakespeare
Textfassung von Jasmin Sarah Zamani
auf Grundlage der Übersetzung von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Bühne
Donnerstag, 28. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Donnerstag, 28. Dezember, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
Bühne
Freitag, 29. Dezember, 11.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Freitag, 29. Dezember, 19.30 - 20.40 Uhr ohne Pause
Mei Harz braucht Lieder - Ein-Anton-Günther-Abend
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner
Bühne
Samstag, 30. Dezember, 10.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Bühne
Samstag, 30. Dezember, 18.00 - 20.10 Uhr mit Pause
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Bühne
Sonntag, 31. Dezember, 14.00 Uhr ohne Pause
Silvesterkonzert
Walzer, Polkas und Tänze
 
Bühne
Sonntag, 31. Dezember, 20.00 - 21.10 Uhr ohne Pause
Mei Harz braucht Lieder - Ein-Anton-Günther-Abend
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner
 
Kulturhaus Aue
Sonntag, 31. Dezember, 20.00 Uhr ohne Pause
Silvesterkonzert
Walzer, Polkas und Tänze

JANUAR 2024

Kurhaus Bad Steben
Montag, 1. Januar, 19.00 Uhr ohne Pause
Neujahrskonzert
Walzer, Polkas und Tänze
Bühne
Freitag, 5. Januar, 10.00 - 12.30 Uhr mit Pause
Viel Lärm um nichts
Komödie von William Shakespeare
Textfassung von Jasmin Sarah Zamani
auf Grundlage der Übersetzung von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
 
Refektorium Heilsbronn
Freitag, 5. Januar, 19.00 Uhr ohne Pause
Neujahrskonzert
Walzer, Polkas und Tänze
 
Atelier Gewölbe 8 | kein Nacheinlass
Freitag, 5. Januar, 20.00 Uhr ohne Pause
Schwester von
Monolog von Lot Vekemans
Deutsch von Eva M. Pieper
Bühne
Samstag, 6. Januar, 11.00 - 13.00 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Kostprobe
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
 
Grund- und Mittelschule Herrieden
Samstag, 6. Januar, 19.00 Uhr ohne Pause
Neujahrskonzert
Walzer, Polkas und Tänze
 
Bühne
Ring 4 und Ring 5
Samstag, 6. Januar, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
Bühne
Sonntag, 7. Januar, 15.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
 
Saigerhütte Olbernhau
Sonntag, 7. Januar, 17.00 Uhr ohne Pause
Neujahrskonzert
Walzer, Polkas und Tänze
Bühne
Montag, 8. Januar, 10.00 - 13.00 Uhr ohne Pause
Die Töpfchenhexe
Weihnachtsmärchen von Jasmin Sarah Zamani
nach den Geschichten von Vera Ruoff
Bühne
Premierenabo
PREMIERE
 Samstag, 13. Januar, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
 
Stadthalle Oelsnitz
Samstag, 13. Januar, 19.30 Uhr ohne Pause
Neujahrskonzert
Walzer, Polkas und Tänze
Bühne
Sonntag, 14. Januar, 15.00 - 17.00 Uhr ohne Pause
Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille
 
Stadthalle Marienberg
Sonntag, 14. Januar, 17.00 Uhr ohne Pause
Neujahrskonzert
Walzer, Polkas und Tänze
Studiobühne
Montag, 15. Januar, 10.00 - 11.40 Uhr mit Pause
Linie 912
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren
Bühne
Dienstag, 16. Januar, 10.00 Uhr mit Pause
Die Schneekönigin
Eine musikalische Abenteuerreise nach Hans Christian Andersen
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 17. Januar, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
Bühne
Donnerstag, 18. Januar, 19.00 - 21.10 Uhr mit Pause
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Bühne
Freitag, 19. Januar, 19.30 - 20.40 Uhr ohne Pause
Mei Harz braucht Lieder - Ein-Anton-Günther-Abend
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner
Bühne
Samstag, 20. Januar, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 20. Januar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
5. Philharmonisches Konzert
WINTERSERENADEN
Studiobühne
Sonntag, 21. Januar, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 21. Januar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
Bühne
Montag, 22. Januar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
5. Philharmonisches Konzert
WINTERSERENADEN
Oberschule Lauter-Bernsbach
Dienstag, 23. Januar ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
Oberschule Ehrenfriedersdorf
Mittwoch, 24. Januar ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
Bühne
Ring 7
Freitag, 26. Januar, 19.30 - 22.00 Uhr mit Pause
Viel Lärm um nichts
Komödie von William Shakespeare
Textfassung von Jasmin Sarah Zamani
auf Grundlage der Übersetzung von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Bühne
Samstag, 27. Januar, 16.00 Uhr mit Pause
Die Schneekönigin
Relaxed Performance
Eine musikalische Abenteuerreise nach Hans Christian Andersen
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 27. Januar, 19.00 - 21.00 Uhr ohne Pause
Philharmonieball
ROARING TWENTIES
Bühne
Ring N
Sonntag, 28. Januar, 15.00 - 17.00 Uhr mit Pause
How to date a feminist
Komödie von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
 
Studiobühne
Sonntag, 28. Januar, 18.00 - 19.40 Uhr mit Pause
Linie 912
Relaxed Performance
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren

FEBRUAR 2024

Atelier Gewölbe 8 | kein Nacheinlass
Freitag, 2. Februar, 20.00 Uhr ohne Pause
Schwester von
Monolog von Lot Vekemans
Deutsch von Eva M. Pieper
Bühne
Samstag, 3. Februar, 11.00 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Kostprobe
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
 
Bühne
Ring 4 und Ring 5
Samstag, 3. Februar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
Bühne
Sonntag, 4. Februar, 15.00 Uhr mit Pause
Die Schneekönigin
Eine musikalische Abenteuerreise nach Hans Christian Andersen
Bühne
Freitag, 9. Februar, 10.00 - 12.50 Uhr mit Pause
Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
Bühne
Premierenabo
PREMIERE
 Samstag, 10. Februar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Studiobühne
Sonntag, 11. Februar, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 11. Februar, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
Kulturhaus Aue
Samstag, 24. Februar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
6. Philharmonisches Konzert
BRAHMS PUR II
Bühne
Ring N
Sonntag, 25. Februar, 15.00 - 18.00 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Montag, 26. Februar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
6. Philharmonisches Konzert
BRAHMS PUR II
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 28. Februar, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe

MÄRZ 2024

Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Freitag, 1. März, 20.00 Uhr ohne Pause
poetry slam
DU HAST DEN TEXT – WIR HABEN DIE BÜHNE
Bühne
Samstag, 2. März, 19.30 Uhr mit Pause
Die Zauberflöte
Wiederaufnahme
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Bühne
Sonntag, 3. März, 15.00 - 17.10 Uhr mit Pause
Hänsel und Gretel
relaxed performance
Relaxed Performance
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Studiobühne
Mittwoch, 6. März, 18.00 Uhr ohne Pause
Lust auf Improvisation?
Krankenschwester, im Zirkus, mit Zahnschmerzen
Bühne
Ring 7
Freitag, 8. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
Bühne
Samstag, 9. März, 11.00 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Kostprobe
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
 
Bühne
Ring 4 und Ring 5
Samstag, 9. März, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
Studiobühne
Sonntag, 10. März, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 10. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Freitag, 15. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Premierenabo
PREMIERE
 Samstag, 16. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Sonntag, 17. März, 15.00 - 17.50 Uhr mit Pause
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Bühne
Montag, 18. März, 10.00 Uhr mit Pause
Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
Achatschule St. Egidien
Dienstag, 19. März ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
 
Studiobühne
Dienstag, 19. März, 20.00 Uhr ohne Pause
Café Bohème
Der Theaterförderverein lädt zu einer Talkrunde
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 20. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Donnerstag, 21. März, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
Bühne
Samstag, 23. März, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
Sulle Sponde del Lago – Am Ufer des Sees
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 23. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
7. Philharmonisches Konzert
GROSSE KLASSIK UND ROMANTIK
Bühne
Ring N
Sonntag, 24. März, 15.00 - 18.00 Uhr mit Pause
Der Fürst von Pappenheim
Operette in drei Akten von Hugo Hirsch
Buch von Franz Arnold und Ernst Bach / Liedtexte von Willi Kollo
Bühne
Montag, 25. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
7. Philharmonisches Konzert
GROSSE KLASSIK UND ROMANTIK
Bühne
Donnerstag, 28. März, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Andersen - Ein märchenhaftes Leben
Wiederaufnahme
Musik und Gesangstexte von Frank Loesser
Neues Buch von John Fearnley, Beverley Cross und Tommy Steele
Nach dem Film „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“
Orchestrierung und Arrangements: Don Walker
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann
Bühne
Ring 4 und Ring 5
Samstag, 30. März, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Sonntag, 31. März, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner

APRIL 2024

Bühne
Montag, 1. April, 15.00 - 17.50 Uhr mit Pause
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Bühne
Ring 7
Freitag, 5. April, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Samstag, 6. April, 19.30 - 22.20 Uhr mit Pause
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Studiobühne
Sonntag, 7. April, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 7. April, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Oberschule Westerzgebirge Bad-Schlema
Dienstag, 9. April ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
Bühne
PREMIERE
 Freitag, 12. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
Bühne
Samstag, 13. April, 15.00 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Audiodeskription
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
 
Erzhammer
Samstag, 13. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
ETHOS-Stiftungsgala
Ein bunter Opernabend
Bühne
Sonntag, 14. April, 15.00 - 17.00 Uhr mit Pause
Andersen - Ein märchenhaftes Leben
Musik und Gesangstexte von Frank Loesser
Neues Buch von John Fearnley, Beverley Cross und Tommy Steele
Nach dem Film „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“
Orchestrierung und Arrangements: Don Walker
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann
Bühne
Montag, 15. April, 10.00 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Dienstag, 16. April, 10.00 - 13.00 Uhr mit Pause
Doktor Dolittle
Musical in zwei Akten von Leslie Bricusse
nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting
und dem Film der Twentieth Century Fox
Deutsch von Christian Poewe
Bühne
Aktionstheatertag
Mittwoch, 17. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
Bühne
Donnerstag, 18. April, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Samstag, 20. April, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
 
Kulturhaus Aue
PREMIERE
 Samstag, 20. April, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
Das blaue Klavier
Kammeroper von Albena Petrovic
Libretto von Matthias Theodor Vogt
Bühne
Sonntag, 21. April, 15.00 - 16.30 Uhr ohne Pause
Hoffnung für die Kinder
von/mit: Musiktheater Rabenschnabl und der Kreismusikschule Erzgebirgskreis, Regie und Gesamtleitung Annett Illig
 
Studiobühne
PREMIERE
 Sonntag, 21. April, 20.00 Uhr ohne Pause
Der Vetter aus Dingsda
Puppiges Operettical mit all-in-one Besetzung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner,
basierend auf dem Original nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt,
Buch von Herman Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke
Studiobühne
Mittwoch, 24. April, 20.00 - 23.00 Uhr ohne Pause
Der Vetter aus Dingsda
Puppiges Operettical mit all-in-one Besetzung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner,
basierend auf dem Original nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt,
Buch von Herman Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke
Bühne
Donnerstag, 25. April, 10.00 - 11.30 Uhr ohne Pause
Hoffnung für die Kinder
von/mit: Musiktheater Rabenschnabl und der Kreismusikschule Erzgebirgskreis, Regie und Gesamtleitung Annett Illig
 
Bühne
Donnerstag, 25. April, 18.00 Uhr ohne Pause
Galaveranstaltung der Schultheatertage
GALAVERANSTALTUNG DER 18. SCHULTHEATERWOCHE: Back to normal!
Bühne
Freitag, 26. April, 18.00 Uhr ohne Pause
Galaveranstaltung der Schultheatertage
GALAVERANSTALTUNG DER 18. SCHULTHEATERWOCHE: Back to normal!
Bühne
Samstag, 27. April, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 27. April, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
8. Philharmonisches Konzert
MOLDAU UND MEHR!
Bühne
Sonntag, 28. April, 15.00 - 17.00 Uhr mit Pause
Andersen - Ein märchenhaftes Leben
Relaxed Performance
Musik und Gesangstexte von Frank Loesser
Neues Buch von John Fearnley, Beverley Cross und Tommy Steele
Nach dem Film „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“
Orchestrierung und Arrangements: Don Walker
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann
Bühne
Montag, 29. April, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
8. Philharmonisches Konzert
MOLDAU UND MEHR!

MAI 2024

Studiobühne
Mittwoch, 1. Mai, 18.00 Uhr ohne Pause
Der Vetter aus Dingsda
Puppiges Operettical mit all-in-one Besetzung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner,
basierend auf dem Original nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt,
Buch von Herman Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke
Studiobühne
Donnerstag, 2. Mai, 18.00 - 19.30 Uhr ohne Pause
Die besseren Wälder
Jugendstück von Martin Baltscheit
Mit dem Spielclub BACKSTAGE
Ab 12 Jahren
Studiobühne
Freitag, 3. Mai, 10.00 - 11.30 Uhr ohne Pause
Die besseren Wälder
Jugendstück von Martin Baltscheit
Mit dem Spielclub BACKSTAGE
Ab 12 Jahren
 
Bühne
Freitag, 3. Mai, 19.30 - 22.20 Uhr mit Pause
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Emanuel Schikaneder
Bühne
Ring 4 und Ring 5
Samstag, 4. Mai, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Studiobühne
Sonntag, 5. Mai, 10.30 - 11.30 Uhr ohne Pause
spielraum
FIGURENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE
 
Bühne
Sonntag, 5. Mai, 19.30 - 22.30 Uhr ohne Pause
Das blaue Klavier
Kammeroper von Albena Petrovic
Libretto von Matthias Theodor Vogt
Studiobühne
Mittwoch, 8. Mai, 10.00 - 11.30 Uhr ohne Pause
Die besseren Wälder
Jugendstück von Martin Baltscheit
Mit dem Spielclub BACKSTAGE
Ab 12 Jahren
 
Bühne
Mittwoch, 8. Mai, 19.30 - 21.30 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
Studiobühne
Donnerstag, 9. Mai, 20.00 Uhr ohne Pause
Der Vetter aus Dingsda
Puppiges Operettical mit all-in-one Besetzung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner,
basierend auf dem Original nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt,
Buch von Herman Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke
Bühne
Ring 7
Freitag, 10. Mai, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Samstag, 11. Mai, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Ab in den Schrank
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner
 
Kulturhaus Aue
Samstag, 11. Mai, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
9. Philharmonisches Konzert
SLAWISCHE MEISTER
Bühne
Sonntag, 12. Mai, 18.00 - 20.00 Uhr ohne Pause
Babytalk - Das Kinder-Krieg-Musical
Musical in zwei Akten von Peter Lund
Musik von Thomas Zaufke
Studiobühne
Montag, 13. Mai, 10.00 - 11.30 Uhr ohne Pause
Die besseren Wälder
Jugendstück von Martin Baltscheit
Mit dem Spielclub BACKSTAGE
Ab 12 Jahren
 
Bühne
Montag, 13. Mai, 19.30 - 22.30 Uhr mit Pause
9. Philharmonisches Konzert
SLAWISCHE MEISTER
Oberschule Westerzgebirge Bad-Schlema
Dienstag, 14. Mai ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
Oberschule Aue-Zelle
Mittwoch, 15. Mai ohne Pause
Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer
 
Studiobühne
Mittwoch, 15. Mai, 19.30 - 21.00 Uhr ohne Pause
Die besseren Wälder
Jugendstück von Martin Baltscheit
Mit dem Spielclub BACKSTAGE
Ab 12 Jahren
Bühne
Donnerstag, 16. Mai, 09.00 Uhr ohne Pause
Tönchens neue Kleider
Eine lustige Lern-Stunde über Musik
Für Grundschulen
 
Bühne
Donnerstag, 16. Mai, 10.15 - 11.00 Uhr ohne Pause
Tönchens neue Kleider
Eine lustige Lern-Stunde über Musik
Für Grundschulen
 
Bühne
Donnerstag, 16. Mai, 11.30 Uhr ohne Pause
Tönchens neue Kleider
Eine lustige Lern-Stunde über Musik
Für Grundschulen
 
Studiobühne
Donnerstag, 16. Mai, 20.00 - 23.00 Uhr ohne Pause
Der Vetter aus Dingsda
Puppiges Operettical mit all-in-one Besetzung von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner,
basierend auf dem Original nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt,
Buch von Herman Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke
Bühne
Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr mit Pause
Die Dreigroschenoper
Audiodeskription
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“
übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Bühne
Samstag, 18. Mai, 19.30 - 21.30 Uhr mit Pause
Andersen - Ein märchenhaftes Leben
Musik und Gesangstexte von Frank Loesser
Neues Buch von John Fearnley, Beverley Cross und Tommy Steele
Nach dem Film „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“
Orchestrierung und Arrangements: Don Walker
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann
Theater Most
Sonntag, 19. Mai, 18.00 - 20.10 Uhr mit Pause
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Kulturhaus Aue Kleiner Saal
Sonntag, 26. Mai, 15.00 Uhr ohne Pause
Serenadenkonzert
Ein Serenadenkonzert mit den Musiker_innen der Erzgebirgischen Philharmonie Aue
Stadthalle Oelsnitz
Mittwoch, 29. Mai, 10.00 Uhr ohne Pause
Tönchens neue Kleider
Eine lustige Lern-Stunde über Musik
Für Grundschulen
Kulturhaus Aue
Donnerstag, 30. Mai, 10.00 Uhr ohne Pause
Tönchens neue Kleider
Eine lustige Lern-Stunde über Musik
Für Grundschulen
Saigerhütte Olbernhau
Freitag, 31. Mai, 10.00 Uhr ohne Pause
Tönchens neue Kleider
Eine lustige Lern-Stunde über Musik
Für Grundschulen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.