Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Gastspiele > Gastspiel

spielraum

DREI HASELNÜSSE FÜR KASPER
26. Oktober 2025
Figurentheater Cornelia Fritzsche
ab 4 Jahren

Große Aufregung im Königreich! Prinzessin Annegret soll verheiratet werden, diese will aber nicht. Kurzerhand lädt der König alle heiratsfähigen jungen Männer zu einem Fest in sein Schloss ein. Er gibt der Prinzessin damit die letzte Möglichkeit, sich ihren Bräutigam auszusuchen. Davon erfahren auch Kasper und sein Freund Seppel. Die Großmutter, welche ebenfalls zum Fest geladen ist, darf noch jemanden mitbringen. Ihre Wahl fällt auf Seppel, denn Kasper hat Küchendienst. Aber Kasper wäre nicht der Kasper, wenn er sich nicht zu helfen wüsste, um doch noch pünktlich zum Fest im Schloss zu erscheinen. 1 Pferd, 3 Haselnüsse und 2 Tauben werden ihm dabei helfen. Ob nun Kasper oder Seppel die Prinzessin zur Braut bekommen oder gar keiner von beiden, sei hier noch nicht verraten. Kommt alle und schaut es euch an.

KASPER KAUFT EIN HAUS
16. November 2025
Puppenbühne Jens Hellwig
ab 4 Jahren

Der Großmutter von Kasper geht es gar nicht so gut, der Husten plagt sie. Der Doktor empfiehlt ihr ein Häuschen im Grünen. So macht Kasper sich auf den Weg, um im Wald ein passendes Haus zu finden. Aber dort warten schon zwei, die es auf das Geld abgesehen haben. Wer? Abwarten!

DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN MUCK
11. Januar 2026
Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider
ab 4 Jahren

Die Geschichte des kleinen Muck entführt die Zuschauer in den zauberhaften Orient und wird darum auch von einem Zauberer aus dem Morgenland erzählt. Er lässt Köpfe aus dem Nichts erscheinen, Häuser lösen sich in Luft auf und Figuren verwandeln sich vor unseren Augen. In seinem magischen Stück will er beweisen, dass der Wert einer Persönlichkeit nicht vom Äußeren abhängt.

DORNROSE WILL `NE HOSE
1. Februar 2026
VIVID Figurentheater Frieda Friedemann
ab 6 Jahren

Die Geschichte von der schlafenden Schönheit wird seit hunderten von Jahren erzählt. Deshalb hat die Märchenforscherin Nelly Rose Maler für Euch eine ganz besondere Vorführung vorbereitet. Sie möchte den Zeitgeist der verschiedenen Epochen einfangen, deshalb lebt ihre Prinzessin Rose im barocken 17. Jahrhundert. Seit dem Fluch der dreizehnten Fee beim Tauffest der Prinzessin darf Rose ihr Zimmer und das Schloss nur unter Aufsicht verlassen. Die Prinzessin jedoch würde so gern mit den anderen Kindern spielen, klettern und herumtoben. Wenn sie wenigstens eine Hose hätte und nicht diese furchtbar unpraktische Kleidung... Da erscheint der Zeitgeist höchstpersönlich und möchte auch ein Wörtchen mitreden. Schließlich war er dabei!!!
Ein unterhaltsames und aufregendes Figurenspiel mit historischen Puppen, einer hundertjährigen Chemnitzer Concertina und einem ungewöhnlichen Zeitmesser.

SCHNEEWITTCHEN
29. März 2026
Figurentheater Marie Bretschneider
Ein Grimm’sches Märchen ab 4 Jahren

Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab, da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Es geschah, dass sie sie sich mit der Nadel in den Finger stach, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das Rote im weißen Schnee so schön aussah, dachte sie bei sich: „Hätte ich ein Kind so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen.“ Bald darauf bekam sie ein Töchterlein. Und da es so aussah, wie es die Königin gewünscht hatte, wurde es das Schneewittchen genannt.

ARMER ESEL ALF
12. April 2026
Heidrun Warmuth
ab 4 Jahren

Ein Hund wird hinter den Ohren gekrault, eine Katze bekommt ein Schälchen Sahne und ein Kanarienvogel braucht nur dazusitzen und zu piepsen, um eine Belohnung zu bekommen. Und ein Esel? Der arbeitet und arbeitet und das ist auch schon alles. Esel Alf fühlt sich sehr ungerecht behandelt und beschließt auszureißen ...


Figurentheater für die ganze Familie

Termine

Studiobühne

So04.05.2510.30 Uhr
So18.05.2510.30 Uhr
So26.10.2510.30 Uhr Tickets anfragen 
So16.11.2510.30 Uhr Tickets anfragen 
So11.01.2610.30 Uhr Tickets anfragen 
So01.02.2610.30 Uhr Tickets anfragen 
So29.03.2610.30 Uhr Tickets anfragen 
So12.04.2610.30 Uhr Tickets anfragen 

Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.